... es auf den Punkt bringen.
Wiedererkennungswert sichern allein durch ein Zeichen, eines Schriftzuges oder einer Wort-Bild-Marke.
... aus einem Guss.
Philosophie und Kompetenzen des Unternehmens werden hier visuell auf den Punkt gebracht und in allen denkbaren Maßnahmen als Einheit veranschaulicht.
... strukturiert informiert.
Wirkungsvolles Printdesign geht weit über Gestaltung und Layouts hinaus. Haptik und Umgebung bestimmen den Erfolg dieses Mediums.
... erklären durch Grafiken.
Aufmerksamkeit erregen durch beeindruckende Illustrationen. Komplizierte Zusammenhänge erklären durch anschauliche Infografiken.
... Bilder zum Leben erwecken.
Komplizierte Zusammenhänge erklären durch bewegte Bilder. In- und Outros für Videos, einfache Animationen und Erklärvideos
... Nutzerfreundlichkeit - das A und O.
Verweildauer und Klicks genereieren durch eine schlau strukturierte Webseite. Wie lange hält sich der Nutzer auf Ihrer Webseite auf? Findet er sich zu recht?
Corporate Design und Corporate Identity – diese Begriffe sind in aller Munde und werden so leichtfertig verwendet, dass Sie als ein und das Selbe zu sein scheinen. Das ist allerdings nicht ganz korrekt. Die Corporate Identity umfasst weit mehr als das bloße Design. Die Identität ist hier durchaus wörtlich zu verstehen. Damit geht viel mehr einher als das Erscheinungsbild.
Duzt oder Siezt man sich (Corporate Behaviour)? Gibt es Uniformen oder einen Dresscode (Corporate Fashion)? Verbindet man eine Melodie mit dem Unternehmen (Corporate Sound)? Usw.
Spricht man von einem Corporate Design, geht es rein um das Erscheinungsbild aller Kommunikationsmaßnahmen. Spricht man von einer Corporate Identity geht um die gesamte Identität des Unternehmens, fast wie eine Persönlichkeit.